Sicherheitskonzepte
Das Sicherheitskonzept beinhaltet die Sicherheitsregeln, die sich aus dem staatlichen Ordnungsrecht und den Ansprüchen an die jeweilige Veranstaltung ergeben.
Grundlage eines Sicherheitskonzeptes ist ein kluges Veranstaltungskonzept. Der Veranstalter und Betreiber einer Veranstaltung ist maßgeblich für ein funktionierendes Sicherheitskonzept verantwortlich. Aus diesem Grund muss man bei der Erstellung eines Konzeptes eine Vielzahl an Punkten berücksichtigen.

Anforderungen an ein Sicherheitskonzept
Der Inhalt und der Umfang eines Sicherheitskonzeptes richtet sich immer nach der Größe einer Veranstaltung. Das Sicherheitskonzept bildet den Rahmen und die Vorschriften für den Ablauf einer Veranstaltung und beinhaltet in schriftlicher Form, worauf bei der Durchführung einer Veranstaltung zu achten ist. Die Veranstalter sind dazu verpflichtet, alles erforderliche zu tun, um Schaden von Mitarbeitern, Besuchern und allen Beteiligten abzuwenden
Aus einer Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen wie zum Beispiel dem Arbeitsschutzgesetz muss der Veranstalter einen 4 Punkte Plan durchgehen
- 1. Gefährdungsanalyse
- 2. Maßnahmen treffen
- 3. Dokumentation
- 4. Unterweisung
Das Sicherheitskonzept hat nur wenige Vorgaben. Dies liegt daran, dass sich das Konzept an den bestehenden Anforderungen der jeweiligen Gesetze orientieren muss. Die Vorgaben für ein Konzept sind folgende:
- Mindestzahl der Kräfte des Ordnungsdienstes gestaffelt nach Besucherzahlen und Gefährdungsgraden
- Festlegung der betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen
- Festlegung der allgemeinen und besonderen Sicherheitsdurchsagen.
Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass das Konzept nicht nur erstellt, sondern auch genau so umgesetzt wird
Kontakt aufnehmen
- Luisenstraße 41, 10117 Berlin Safety Fair Solutions GmbH
